måndag 14 april 2008

Vi prater svenska Teil 3 - Far, får får får?

Jaja, nachdem ich euch schon Kostproben des Offensichtlichen der schwedischen Sprache gegeben habe, wird es nun Zeit für ein wenig Skill-reicheres: Time for mastering swedish. Dazu habe ich ne Webseite gefunden, die das ganze unterstützt:

http://www.slayradio.org/mastering_swedish.php

Egal ob aktiv lernend oder nur interessiert an dem, was ich mache - da es auf englisch gehalten ist, kann man auch als Sprachidiot einen guten Eindruck bekommen. Besonders Lektion 3 kann ich euch wärmstens empfehlen, da geht es dann über zu krassen Zungenbrechern. Checkt det out!

lagom...

Der Lonely Planet beschreibt die schwedische Gesellschaft durch zwei Ausdrücke: zum einen ordning & reda, zu deutsch Ordnung und Richtigkeit, und zum anderen durch das kuriose Adjektiv lagom, was es wohl in kaum einer anderen Sprache gibt und was soviel bedeutet wie "genau richtig" oder noch besser "nicht zu viel und nicht zu wenig". Natürlich spielt das alles darauf an, dass hier alles so gut und so weit es geht organisert ist, vom überall Schlangestehen und Nummernziehen bis hin zu Alltagsprodukten wie das Mellanöl, was als Bier einen nicht zu hohen aber auch nicht zu niedrigen Alkoholgehalt haben soll. Soviel zur Vorrede...
Neulich, arbeiten in der Nation, Sonntag, ich helfe mit in der Küche aus... War alles ein wenig stressig, weil zu wenig Arbeitskräfte da waren und so. Naja. Bekomme schließlich den tollen Auftrag, die Glasur für den Mohrrübenkuchen zu machen. Na toll! Wie macht man das?! Okej, die Zutaten konnten noch ohne Probleme schnell zusammengetragen werden: Butter, Philadelphia, Puderzucker.
- Wie viel soll ich machen?
- Lagom.
Äh ja... mmh. Man will ja nicht zu blöd wirken. Okej, vielleicht ne Schüssel voll, passt schon. Na schön...
- Wie viel Butter soll ich schmelzen?
- Schätz einfach mal, ich weiß es auch nicht genau. Lagom halt!
- Wie viel Käse? Wie viel Zucker?
- Naja, mach einfach lagom viel! Lagom, verstehst du?!
- NEIN tu ich nicht!
- Ist doch nicht zu kompliziert, Mann! Okej, ich erklär dirs nochmal: Nimm lagom Butter, schmelz sie lagom, misch sie mit lagom Philadelphia, setz lagom Puderzucker hinzu, durchmisch alles lagom, dann nimmst du den Möhrenkuchen und schneidest ihn in lagom große Stücke, setzt lagom Glasur darauf, verteilst die Stücke lagom auf dem Tablett und servierst den Kuchen lagom. Alles klar?!

Klare Ansage. Scheiß Schweden...

torsdag 3 april 2008

Was der April bringt...

Dienstag war ja der erste April und unser tollster Aprilscherz war dann meine erste richtige Klausur seit über 9 Monaten! Bloß, dass die nicht lustig war und ich alle 6 Stunden (!) daran gesessen habe und am Ende sogar nicht fertig geworden bin... Echte kacke... Naja, vergessen wir dieses Kapitel ganz schnell...
Danach war ich jedenfalls endlich mal wieder FREI, im Sinne von frei! keinerlei Verpflichtungen. Und das Tollste war, dass der April Frühlingwetter mit sich brachte - es waren locker über 10, wenn nicht sogar 15 Grad an diesem sonnenreichen Tag mit klarem Himmel und ich hätte Uppsala fast nicht wieder erkannt: als ob die recht jugendliche noch mal richtig zum Leben erwacht, wimmelte es regelrecht überall von jungen Menschen, der Fluss wurde belagert und Hunderte saßen da und tranken und hatten Freude am Leben. Als ich dann zurück zu meinen Studentenwohnheim kam, wurde ich nochmals überrascht und sah, dass auf der Wiese im Hof, gleich wieder überall Studenten saßen und auch Gitarre und Gesang waren dabei! Das als erste Geschmacksprobe für den anstehenden Sommer hat tiefen Eindruck hinterlassen. Bald steht ja erstmal Valborg (=Walpurgisnacht) an und da ist Uppsala die Stadt schlechthin dafür hier oben. Eine regelrechte Partywoche mit buntem Leben auf den Straßen! Meines Wissens bekommt man da auch von der Uni frei, weil sonst eh keiner hingehen würde und das muss wirklich Ausnahmezustand sein! Da freue ich mich schon richtig drauf!
Gestern war dann der Abschied von meiner Klasse, da man hier die Kurse frei wählen kann und mitunter komplett neue Kommilitonen dann hat. Sehr traurig, weil es echt ne total coole Klasse war, die man nicht so schnell wiederfinden kann. War natürlich mit fika verbunden und einer hammergeilen Blaubeertorte, halleluja! Am Abend kam dann noch ein schwierigerer Abschied: Die Kari aus den Staaten hatte ihren letzten Tag in Uppsala und das war nocheinmal traurig.
Irgendwann im Hellen war ich dann wieder zu Hause (das ist nämlich cool jetzt: Sonne geht so um 5 auf und erst nach 20 Uhr unter! z. Vgl. als ich gekommen bin war das typ 9 bis 16 Uhr... und es soll ja noch besser werden!!). Naja 5 Stunden schlafen oder so, dann zum neuen Kurs. Avancerad polymerkemi... jaja, total spannend, wa. Hab nach wie vor keinen Stundenplan, weil der Prof in Japan rumreist und niemand ne Ahnung hat. Ist jedenfalls nur ein Halbzeitkurs, wenn auch nur für einen Monat -freut mich aber auf jeden Fall! Als ich dann hingehen wollte, merkte ich, dass der ja doch erst am 9. April beginnt. Enttäuscht über die idiotische Schlaflosigkeit, die ich mir beschert hatte, freute ich mich umso mehr, dass ich noch ne Woche länger frei habe!
Und dann kommen ja auch noch Johanna und Katrin nächste Woche, alles toll also...
Außer die Wettervorhersage, die -2°C und Schneefall für den Sonntag angekündigt hat. Vom Aprilwetter bleibt also auch Schweden nicht verschont...