torsdag 29 maj 2008

Ålandwochenende und Uliwochenende...

Wieder mal bin ich Verzug geraten mit meiner Berichterstattung...:-/ Deswegen hier eine kleine Zusammenfassung der letzten beiden Wochen.
Das vorletzte Wochenende bin ich mit 14 anderen, hauptsächlich Politikstudenten und die meisten auch Austauschstudenten, nach Åland gefahren. Ja klar, werdet ich euch denken... Nein, Åland ist kein Land, eure Geografiekenntnisse sind nicht so schlecht, keine Angst. Åland ist eine Inselgruppe in der Ostsee, die zwischen Schweden und Finnland liegt und immer so dazwischen lag und deswegen auch sehr eigen ist. Offiziell gehören die zu Finnland, ansonsten sind die aber sehr autonom und im Gegensatz zum restlichen Finnland einsprachig schwedisch, und überhaupt von der schwedischen Kultur geprägt, bloß dass es halt den Euro da gibt. Der Freitag begann ungefähr um 5 morgens, schnell nach Stockholm, dann auf die Fähre und dann ein paar Stunden und ne Zeitzone später war man da. Es begann sehr politisch, mit einem Besuch des åländischen Parlaments und ein wenig Background über die Besonderheit Ålands. Ich durfte sogar auf dem Stuhl sitzen, wo noch am Vortag die schwedische Kronprizessin gesessen hat:-) Schönes Wetter, Grillen, Zelten, ne Kneipe - das war unser restlicher Tag dann. Was wir nicht wussten: An jenem Wochenende war Taub-Stummen-Festival in Mariehamn (der einzigen "richtigen" Stadt auf den ca. 6000 Insel, und die hatte gerade mal 10.000 Einwohner)... War auf jeden Fall komisch in einer Totenstille zu sitzen mit lauter gestikulierenden Menschen ringsherum...
Am nächsten Tag mit leider viel schlechterem Wetter haben wir uns drei Autos ausgeliehen und ein wenig die Inseln unsicher gemacht. War trotz Wetter sehr schön und aufregend. Was besonders cool ist, ist dass es auf Åland kostenlosen Fährverkehr zwischen den Inseln gibt.
Viele Eindrücke reicher und mit viel weniger Geld (schweineteuer hier, und dass sag ich, der in Schweden wohnt! Vor allem ist es schrecklich, dass man die ganzen Preise noch in Euro sieht!!!) kamen wir am Sonntagabend dann wieder zurück. Hier n paar Bilderchens:










Von der Woche gibt es dann nicht so viel zu berichten... Jeden Tag von früh um 8 bis "abends" um 17 Uhr Uni. Aber mein Kurs ist jetzt auf schwedisch! Trotzdem nicht viel spannender. Kaum zu denken, dass mit Chemie der Reiz des Schwedischen verloren gehen kann... Naja, aber abends wird es mittlerweile nicht mehr richtig. Am dunkelsten ist es wahrscheinlich um Mitternacht - und selbst da bleibt noch ein heller Horizont über! Und ab spätestens um 2 muss dann die Sonner wohl wieder aufgehen. Ist bloß lästig mit den ganzen Vögeln, die dann ständig Krawall machen. Und das schlechte Gewissen, wenn man wieder mal im Hellen zu Bett geht:-/
Am Freitag war es dann endlich soweit und Uli ist hergekommen! Das wurde dann ganz viel Studentenleben in Uppsala, und ein sehr chilliges Wochenende. Eigentlich wollten wir direkt nach Snerikes neueröffnete "Bryggan" gehen, deren Sommeraußenstelle. Aber naja, die Idee hatten einige andere auch und trotz dass wir schon gegen halb 7 da waren, war die Warteschlange ewig lang, die Securitys meinten dass es wohl 4 Stunden dauern könnte und nach einer Stunde schwedischem Trink- und in-der-Schlange-Warte-Erlebnis entschieden wir uns weiter zu Värmlands zu gehen und einen stressfreieren Abend zu haben. Da durfte Uli auch noch mal den tollen schwedischen Musikgeschmack erleben...
Am nächsten Tag schlenderten wir ein wenig in der Stadt, hatten Fika, aber landeten aber auch schon bald auf irgendeiner Wiese. Abends waren wir dann noch auf einer Toga-Party bei Paul und ein wenig Grand Prix Eurovision-Freude. Ja, die deutsche Schmach... aber was soll man anderes erwarten, wenn man die No Angels ins Rennen schickt. Das schwedische Botoxalien war aber auch nicht wirklich besser...
Der Sonntag war dann ein chilliger Tag. Morgens Fika bei Kalmars, dann Eisessen, Spazieren, Park, Schwedisch-Stunden für Uli (scheint Potenzial zu haben;-)) und abends dann zusammen Essenmachen, Schrimps, Brokoli und Nudeln in Dillsoße (lecker!) und danach nochmal nach Norrlands. War ein cool gechilltes Wochenende und ich bin so froh, dass Uli hergekommen ist! Und vor allem habe ich jetzt Milka-Schokolade und ne Haarbürste;-) Leider habe ich zu wenig Fotos gemacht, aber hier ist eins von unserer tollen Verkleidung:

Die jetzige Woche ist dann chilliger geworden, als ich vermutet habe. Und da die meisten schon gehen bzw. bald gehen, sind gerade besonders viele Aktivitäten, Abschiede und alles. Sehr schade. Dafür ist gerade das Wetter besonders schön und da ist es einfach nur toll nochmal mit allen was zu machen! Am Wochenende sollen es sogar 30°C werden! Blöd nur, dass ich nächste Woche zwei Prüfungen habe... Mal schauen, wie es weiter geht! Ich grüß euch ganz herzlich und schicke euch ein paar schöne schwedische Sonnenstunden! Bis bald!

måndag 19 maj 2008

Schönes Wochenende mit Nadja, Thomas und Bettina...

Das 2. Maiwochenende war wirklich ein wunderschönes und, als ob das nicht schon ausreichen würde, kamen auch noch Nadja und Thomas vorbei und, da in Uppsala STORK (=nationales Festival der Studentenorchester) war, auch die Bettina aus dem hohen Norden. Aufgrund meiner eigenen Dummheit, die ich hier nicht ausschachten möchte, habe ich leider keine Bilder zu präsentieren. :-( Schön war es aber trotzdem und hier bekommt ihr zumindest noch einen Eindruck davon:



Naja, super viel spannendes von unseren Unternehmungen gibt es nicht zu berichten, denn es war hauptsächlich ein chill-out-Wochenende mit viel Park und Grünem (es waren bestimmt 25°C!!!). Nichtdestotrotz aufregend und erholsam zugleich!

Da ich euch die mangelnden Fotos wieder gut machen muss, habe ich ein Video mit nem ziemlich coolen Lied recherchiert, was ich euch nicht vorenthalten will. Viel Spaß damit!

onsdag 7 maj 2008

Mein Doppelgänger...

Anscheinend habe ich einen Doppelgänger! Das erfuhr ich gestern, als ich weggehen wollte. Und der ist anscheinend relativ berühmt hier in Schweden. Ist doch lustig, wenn man auf der Straße angesprochen wird, haha. Ich war jedenfalls baff und habe erst mal recherchiert. Eagle Eye Cherry heißt der gute Mann, ist Sänger und naja, ich selbst weiß nicht, inwiefern er mir gleich sieht, aber einige Ähnlichkeiten mag er vielleicht haben, nicht zuletzt das musikalische Talent... So sieht er jedenfalls aus...

(Quelle: http://www.eagle-eye-cherry.com/photos/42.html)

lördag 3 maj 2008

Valborg - Uppsala stand Kopf!

Alter, das war eine Woche!!! Der absolute Höhepunkt des Jahres in Uppsala, der 30. April, Valborg, Walpurgisnacht, Tradition meets Wahnsinn, unglaublich viele Menschen in der kleinen Stadt, Uppsala war das Zentrum Schwedens, Forsränningen, Festivalfeeling und selbst ein Beitrag in den deutschen Tagesthemen (ANGUCKEN!!!).
Keine Ahnung, wo man hier anfangen soll, das ist wahrscheinlich etwas, was man selbst erlebt haben muss, um es zu verstehen. Die Party begann bereits vorige Woche, als das Festgelände Pollacksbacken eröffnet wurde und die Boote für das Forsränningen, das Rennen im hiesigen Fluss, dem Fyrisån, gebaut worden.

Die Vorbereitungen liefen auf Hochtoruen. Am Montag organisierte dann das Internationale Komitee ein riesiges Grillen im Ekonomikumparken. Am Dienstag, der Vortag, ist traditionell Kvalborg, das heißt große Partys in der kleinen Studentenstadt und dann war er endlich da, der Tag, auf den alle gewartet haben, Valborg. Trotz Partys am Vortag ziehen hier die Leute schon um 8 und sogar zeitiger an den Fyrisån, denn man will einen guten Platz ergattern für das Forsränningen, was dann um 10 beginnt. Die Zeit wird traditionell mit dem champagnefrukost überbrückt. Hier gings also los, Karolina und Lizzie waren hier
Karolina und Bara erfreuen sich an Erdbeeren...
Viele lustige Musikanten gab es auch
Und hier ein kleines Video, um euch mal das Außmaß der Menschen zu verdeutlichen, was sich am frühen Morgen an den Ufern des Flusses drängte...


Das Forsränningen selber ist echt eine lustige Sache. Genial was für eine Kreativität die ca. 100 Teams an das Tageslicht brachten, eine regelrechte Parade war es und ein Genuss den Wannabe-Vehikeln bei ihrer Jungfernfahrt zuzuschauen. Das Heimtückige ist nur, dass der Fyrisån eine Art Stromschnellen oder Miniwasserfälle besitzt... und das bescherte dann dem einen oder anderen doch ein paar ungewolltene Begegnungen mit dem kühlen Nass. Hier also ein paar Bilderchen von dem Spaß...
die Senait war auch dabei

Danach ging es also weiter bis zum Ekonomikum praken, da ist die nächste Etappe des Tages. Sill, also Hering, ist man hier traditionellerweise und bei Live-Musik und der grandiosen Menschenmasse erinnerte das Gelände doch an ein riesiges Festival! Verstärkend kam hinzu, dass der halbe Park wegen Bauarbeiten belegt war, sodass wirklich Massen auf kleinstem Platz waren. Hier war ich also mit Anna und ihrer Gang zunächst und es war wirklich eine mehr als beeindruckende Stimmung! Hier also davon ein paar Bilder...

die Anna und ich
die Leute

die Gunilla
die Bühne

Eigentlich geht man dann um 3 zum Unihauptgebäude und hört sich die Rede des Rektors an und sieht den Uppsalaniensier beim Wedeln ihrer Studentmützen zu, aber aufgrund der Bequemlichkeit und der tollen Stimmung im Park verzichtete ich darauf. Genauso wie auf den nächsten Teil, dem sog. champagnegalopp. Da wäre man zu einer Nation gegangen und hätte sich in einem Sprühregen mit ordentlich Sekt besudelt. Klingt tatsächlich lustig, aber war für mich leider auch nicht drin.
Stattdessen dann also doch noch ein wenig chillige Parkaction, diesmal mit den anderen Studenten:
Tobias und Yannika
Tiina und Christian
Attila, Allan, Mike, Christian und Heli
und icke natürlich!
Gegen 8-9 bin ich dann endlich aus dem Knick gekommen und habe den ekonomikum parken verlassen, habe das Reggaefestival ignoriert und bin zur Studentensiedlung Flogsta rausgeradelt, wo dann eine Dach-Barbecue-Party war. Mit später weggehen musste ich mich auch zurückhalten, weil die riesigen Menschenmassen doch sehr einschüchternd waren und die Feierei der letzten Tage einen auch kaputt macht. Davor waren es aber noch einige Partys in Flogsta, mit Singstar und keine Ahnung, jedenfalls war ich erst um 6 zu Haus...

Was ist noch zu sagen? Außer einem supergeilen Tag mit fantastischen Eindrücke, wurde noch mehr hinterlassen, Müll. Die ganze Stadt sah einfach nur noch widerlich aus! Ja wirklich abartig, am frühen Abend im ekonomikum parken habe ich dieses Bild noch geschossen...

Kurzbesuch in Riga

Spontan und kurzentschlossen ging es letztes Wochenende mit Tobias, Yannika und Dennis nach Riga. In Lettland war ich ja noch nie und wann kommt man denn wieder so schnell und billig da rüber?! Nach Stockholm gefahren, rauf auf die Fähre und zum ersten Mal die Stockholmer Schären bei Licht und Sonnenuntergang erlebt!

Auf dem Boot gab es natürlich auch immer ordentlich Party, so wie es sich für schwedische Bootsreisen gehört. Hier meine Homies...
Allerdings war der Anteil der Schweden sehr gering auf dem Boot. Und überhaupt kam ich das erste Mal in meinem Leben in Situationen, wo ich mich nicht mehr verständigen konnte, weil keine Sau englisch gesprochen hat! Russisch war hier das A und O... Ja, die Räume waren nicht der Hammer, und es stank nach vergammelten Fisch (der Ursache kamen wir bald auf die Spur: Irgend ein Spaßvogel hatte alten Fisch in einem Sicherheitsschrank versteckt...) und zu unser aller Freude wurden bald irgendwelche Sicherheitstüren runtergelassen, die das Bewegen auf unserer Etage verhinderten, sodass wir letztendlich nicht mehr zu unseren Betten finden konnten und nach einem Guide fragen mussten...
Am nächsten Morgen waren wir dann endlich in Riga, der größten Stadt im Baltikum, dem "Paris des Ostens", einer Perle des Jugendstils, eine Stadt mit mehr Russen als Letten und und und... eine Stunde Zeitumstellung... und überhaupt: Wusste jemand, dass die lettische Währung noch stärker als der britische Pfund ist? Und dass die kleinen Münzen wie unsere alten Pfennige aussehen? Die Letten scheinen auf jeden Fall auch ein wenig seltsam zu sein, aber immerhin war ich auf ihre Gesellschaft nicht angewiesen...

Jugendstil!
Hier in der Nähe haben wir traditionell lettisch gegessen, war voll lecker!
Der Marktplatz (glaub ich zumindest). Man beachte, dass die Peterskirche genauso wie der Zwickauer Dom ausschaut! Übrigens ist die Altstadt von Riga UNESCO-WEltkulturerbe...
Die Stadt an den Ufern der Düna
Posing auf der Peterskirche
mmmh, ???
Frühling!!!
icke vorm Freiheitsdenkmal!
Rigas orthodoxe Kathedrale
und Jugendstil...
... und noch mehr Jugendstil!

War alles sehr aufregend, schönes Städtle auf jeden Fall. Schade, dass es schon nach kurzer Zeit wieder zurück ging an Bord der Regina Baltica... (Witzig übrigens, dass die lettische Flagge wie die österreichische ausschaut...).