Naja, nicht von ganz Skandinavien, förstås, aber zumindest meine und ich bin ja Teil von da oben... Egal. Ich sitze zu Hause und schmoll ein wenig. Zum einen habe ich nicht mehr viel Zeit hier über, was schon mal total doof ist und zum anderen kann ich die nicht mal mehr sinnvoll nutzen. Wie bereits berichtet, wollte ich diesen Sprachkurs in Uppsala machen und die einzige Möglichkeit da "einfach" ranzukommen war, noch ganz schnell ins ERASMUS-Programm aufgenommen zu werden. Ich wollte Sprachkurs, also mach ich einen auf ERASMUS, warum auch nicht.
Erste Frage: Den Vertrag hatte ich intiiert, und zwar kurz, bevor ich abgereist war - also muss noch nicht zwangsläufig fertig sein. Nachgefragt, jepp, Vertrag ist gerade unterzeichnet worden. Die Leute von der Humboldt und die von Uppsala zeigen sich auch beide sehr gesprächsbereit und willig, dass schnell noch zu machen. Klingt alles super - Vad jättekul!
AAAAAAAAAAber! Von zwei Seiten bekam ich Mails, in denen ich aufgefordert wurde ne Handvoll Formulare auszufüllen, Bewerbungen und Lebensläufe zu schreiben und teilweise zunächst zur einen Uni zum Abzeichnen zu schicken, damit sie dann zur anderen Uni gelangen. Das grenzt irgendwie schon an Lächerlichkeit wie viele bürokratische Ergüsse es bedarf, damit man einen dummen Sprachkurs besuchen kann (von dem ich im Übrigen gar nicht weiß, wann und wo er stattfindet, geschweige denn was für ein Niveau der hat..., also quasi gar nicht, ob der überhaupt relevant für mich ist...). Jetzt sitze ich also hier und schreibe auf, was ich mache, warum und den ganzen bürokratischen Mist und bekomme aus Uppsala "Don't worry" zu hören. Zusätzlich schreibe ich morgen noch den Abschlusstest des Sprachkurses, für den ich noch null gemacht habe... und sicher auch nix mehr machen werde. Wie ihr merkt passiert nicht viel Spannendes gerade. Einen Trost gab es heute, wenn auch aus Bayern kommend, und den kann ich euch nicht vorenthalten, weil er der eigentliche Grund ist, warum ich diesen Post überhaupt schreibe...
Erste Frage: Den Vertrag hatte ich intiiert, und zwar kurz, bevor ich abgereist war - also muss noch nicht zwangsläufig fertig sein. Nachgefragt, jepp, Vertrag ist gerade unterzeichnet worden. Die Leute von der Humboldt und die von Uppsala zeigen sich auch beide sehr gesprächsbereit und willig, dass schnell noch zu machen. Klingt alles super - Vad jättekul!
AAAAAAAAAAber! Von zwei Seiten bekam ich Mails, in denen ich aufgefordert wurde ne Handvoll Formulare auszufüllen, Bewerbungen und Lebensläufe zu schreiben und teilweise zunächst zur einen Uni zum Abzeichnen zu schicken, damit sie dann zur anderen Uni gelangen. Das grenzt irgendwie schon an Lächerlichkeit wie viele bürokratische Ergüsse es bedarf, damit man einen dummen Sprachkurs besuchen kann (von dem ich im Übrigen gar nicht weiß, wann und wo er stattfindet, geschweige denn was für ein Niveau der hat..., also quasi gar nicht, ob der überhaupt relevant für mich ist...). Jetzt sitze ich also hier und schreibe auf, was ich mache, warum und den ganzen bürokratischen Mist und bekomme aus Uppsala "Don't worry" zu hören. Zusätzlich schreibe ich morgen noch den Abschlusstest des Sprachkurses, für den ich noch null gemacht habe... und sicher auch nix mehr machen werde. Wie ihr merkt passiert nicht viel Spannendes gerade. Einen Trost gab es heute, wenn auch aus Bayern kommend, und den kann ich euch nicht vorenthalten, weil er der eigentliche Grund ist, warum ich diesen Post überhaupt schreibe...
Inga kommentarer:
Skicka en kommentar